09:00 – 09:45 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
Torsten Lüth
StB, Präsident Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Marc Bator
Torsten Lüth
StB, Präsident Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Marc Bator
Dr. Nikolaus Meyer-Landrut
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden
Dr. Hans-Josef Thesling
Präsident des Bundesfinanzhofs
Jean Asselborn
Außenminister von Luxemburg a.D.
Wir freuen uns sehr, Ihnen Jean Asselborn als Keynote-Sprecher für das Jahr 2025 ankündigen zu dürfen. Als langjähriger Außenminister Luxemburgs – fast zwei Jahrzehnte im Amt – zählt Asselborn zu den erfahrensten und profiliertesten Diplomaten Europas.
In seiner Keynote wird er seine Perspektiven zur aktuellen geopolitischen Lage, zur Weiterentwicklung der Europäischen Union sowie zur Rolle Luxemburgs als Finanzplatz und Innovationsstandort erläutern. Darüber hinaus wird er auf die Relevanz der internationalen Zusammenarbeit und der globalen Finanzwelt eingehen.
Dr. Franziska von Freeden
Richterin am Bundesfinanzhof
RD Dr. Christian Kläne
Leiter, Finanzamt für Fahndung und Strafsachen in Oldenburg
Prof. Dr. Bert Kaminski
Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
Marc Bator
Dirk Krohn
Dipl.-Finw. (FH)
Dr. Markus Müller
StB, Dipl.-Finanzwirt (FH), KMLZ
Influencer – von den einen noch vor nicht allzu langer Zeit als „Eintagsfliege“ abgetan – sind längst mehr als ein kurzweiliger Trend. Schon 6% der Generation Z in Deutschland verdienen ihren Lebensunterhalt als Vollzeit-Influencer. Ihre steigenden Reichweiten sind Magnete für etwaig gestaltete Zusammenarbeiten mit Unternehmen fast aller Branchen. In der Praxis zeigen sich mitunter komplexe Vergütungskonstrukte wie Mischvergütungen, Dauerleihen, Donations etc. Sowohl für die zu bewerbenden Unternehmen wie auch für die Influencer, Youtuber, Streamer etc. stellen sich vielfältige ertragsteuerliche wie umsatzsteuerliche Fragen.
Dipl.-Kfm. Christian Böke
WP, StB, Böke & Partner
Stefan Dreßler
WP, Maier + Kott
Oliver-Alexander Elter
Leiter Zentrale Steuerung Verbände/Vereine, HDI AG
Gerrit Knichwitz
Geschäftsführer, Perseus Technologies GmbH
Gero Kretschmer
Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI AG
Markus Loyen
Head of Incident Response Management & Forensics, Perseus Technologies GmbH
Einen Cyberangriff wird jeden treffen – die Frage ist nicht ob sondern nur wann! Erfahren Sie in diesem Kurz-Vortrag, was Sie tun können und welche Rolle eine Cyberversicherung dabei spielen kann.
Dr. Thomas Söllner
Senior Economist, DATEV eG
Digitalisierung und Datenverfügbarkeit ermöglichen Analysen, die bei der Beratung und Bewertung der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen helfen. Seit September 2024 unterstützt der DATEV Mittelstandsindex den steuerberatenden Berufsstand mit einem stets aktuellen und präzisen Bild der Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Wir geben Ihnen Einblicke wie Sie den DATEV Mittelstandsindex für die eigene Beratung Ihrer Mandanten nutzen können.
Anneke Siemons
Dieser Kurs bietet eine kurzweilige Einführung in die niederländische Sprache und Kultur, ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Teilnehmer lernen grundlegende Grammatik, Vokabeln und alltägliche Ausdrücke, um sich in einfachen Gesprächen zurechtzufinden.
Tom Adnan Hobe
StB
Lennard Lüth
Steuerassistent
Dieses Workshop-Format richtet sich an Studierende, die sich für eine Karriere in der Steuerberatung interessieren. Von Einblicken in verschiedene Tätigkeitsfelder bis zur Erläuterung der Ausbildungswege erfahren die Teilnehmer, wie unterschiedliche Modelle für eine erfolgreiche Karriere in der Steuerberatung aussehen können.
Katharina Haverich
Konstantin Bez
Wie weit ist die aktuelle Virtual Reality Technologie und wo verstecken sich Potentiale für Steuerberater*innen? Gemeinsam begeben wir uns in eine virtuelle Welt und tauschen uns – als Avatare – über Virtual Reality als Möglichkeit für Trainings, Visualisierungen und Zusammenarbeit aus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Katharina Haverich
Konstantin Bez
Wie weit ist die aktuelle Virtual Reality Technologie und wo verstecken sich Potentiale für Steuerberater*innen? Gemeinsam begeben wir uns in eine virtuelle Welt und tauschen uns – als Avatare – über Virtual Reality als Möglichkeit für Trainings, Visualisierungen und Zusammenarbeit aus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
David Rohde
Moderator
Philip Akcay
Key Account Management Region Nord, NWB Verlag
• Verlässliche Fachrecherche auf KI Basis
• Individualisierbarer Recherchefokus
• Fachspezifische KI-Workflows
Oliver-Alexander Elter
Leiter Zentrale Steuerung Verbände/Vereine, HDI AG
Gero Kretschmer
Produktmanagement & Underwriting Cyber, HDI AG
Einen Cyberangriff wird jeden treffen – die Frage ist nicht ob sondern nur wann! Erfahren Sie in diesem Kurz-Vortrag, was Sie tun können und welche Rolle eine Cyberversicherung dabei spielen kann.
Stefan Runkel
Geschäftsführer, BTS Business Time Solutions GmbH
Ihre Kanzlei im Wandel! Stärken Sie Ihr Team mit transparenter, zukunftsweisender Organisation: Aufgabenplanung, Mandantenverwaltung, Fristenkontrolle, uvm. – alle Funktionen vereint in einer smarten, leistungsstarken Software.
Dipl.-Finanzwirt/StB Marc Golüke
Geschäftsführer, H.a.a.S. GmbH Seminare und Vortrag
Steuerlast halbieren, PKW ohne 1%-Regelung fahren etc. Mit diesen Versprechen anderer Berater konfrontieren uns die Mandanten. Dies ist Gefahr und Chance zugleich. Wie gehen wir damit um?
Bernhard Lang
Lead Product Manager, Wolters Kluwer Tax & Accounting Deuschland GmbH
Wie Ihre Kanzlei das Thema „Verfahrensdokumentation“ jetzt – mit nur ein paar Stunden Aufwand rechtssicher löst. Mit dem Self-Service Tool für Mandanten von Wolters Kluwer gelingt sie schnell, effizient und rechtsicher – auch für DATEV- und AGENDA-Kanzleien geeignet.
Florian Anders
Geschäftsführer, Anders Consulting
Christoph Ellermann
Senior Manager Sales, WI Energy Invest GmbH
Investments in Photovoltaik verbinden stabile Erträge mit attraktiven Steuervorteilen. Erfahren Sie, wie der Wachstumsmarkt und unser Full-Service-Konzept neue Chancen für Ihre Mandanten eröffnet.
StB Jennifer Hartlage
Geschäftsführerin, ORBIO GmbH
Richard Hausdorf
Softwareentwickler/Geschäftsführer, ORBIO GmbH
Wird KI zum bahnbrechenden Gamechanger oder birgt sie unerkannte Risiken? Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der Branche und zeigen, wie Sie diese aktiv mitgestalten können.
David Rohde
Moderator
Torsten Lüth
StB, Präsident Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Marc Bator
Moderator
Dr. Carl Naughton
Transformationspsychologe
Infos folgen
Dr. Jörg Grune
RA, StB
Prof. Rolf-R. Radeisen
StB
inkl. 45 Min. Kaffeepause von 11:00 bis 11:45 Uhr
Dr. Carl Friedrich Vees
Referatsleiter und stv. Abteilungsleiter Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Dr. Martin Strahl
StB, ckss Carlé Korn Stahl Strahl Partnerschaft mbB
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen
Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht und Öffentliches Recht, Ludwig-Maximilians-Universität München
Meinhard Wittwer
Vorsitzender Richter des VI. Senats am Bundesfinanzhof
inkl. 30 Min. Kaffeepause von 15:15 bis 15:45 Uhr
Torsten Lüth
StB, Präsident Deutscher Steuerberaterverband e.V.
Marc Bator
Moderator
Dr. Florian Lang
StB / WP
– Praxiserprobte KI-Lösungen für Steuerkanzleien
– Welche KI-Tools lohnen sich WIRKLICH, um Zeit zu sparen?
– Welche Hürden und Limitationen gibt es beim praktischen Einsatz
– Neue KI-Compliance-Auflagen für Kanzleiinhaber
Stefan Lami
StB, Unternehmensberater
Wie gute Mitarbeiter von selbst kommen
Eine provokante These in Zeiten des – scheinbaren – Fachkräftemangels?
Wie gewinnt man als Steuerberatungskanzlei Profis, Einsteiger, Quereinsteiger, Generation Y, Millenials und die Gen Z?
Und zwar so, dass sie wie von selbst kommen?
Aus dem Inhalt:
Stefan Lami
StB, Unternehmensberater
Wie gute Mitarbeiter von selbst kommen
Eine provokante These in Zeiten des – scheinbaren – Fachkräftemangels?
Wie gewinnt man als Steuerberatungskanzlei Profis, Einsteiger, Quereinsteiger, Generation Y, Millenials und die Gen Z?
Und zwar so, dass sie wie von selbst kommen?
Aus dem Inhalt:
Dr. Catarina Herbst
RAin, StBin, Fachanwältin für Steuerrecht
Partnerin bei Mazars
Prof. Dr. Heribert Heckschen
Notar, Heckschen & van de Loo Notare
inkl. 2x 30 Min. Kaffeepause von 11:15 bis 11:45 Uhr und 15:15 bis 15:45 Uhr & 60 Min. Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr
Anerkannt als Pflichtfortbildung für den Fachberater Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
(5 Fortbildungsstunden)
Teil 1: Prof. Heckschen
1. Aktuelle Fragen zu Unternehmenskauf und Übergabevertrag
2. Aktuelles zu Abfindungs- und Ausschlussklauseln
3. Umwandlung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge
4. Aktuelles zum Pflichtteilsrecht
5. Aktuelles zu Testament und Erbvertrag – Formfragen/Gestaltungshinweise
6. Aktuelles zur Testamentsvollstreckung
Teil 2: Dr. Herbst
1. Steuerliche Aspekte zu Unternehmenskauf und SPA
2. Steuerliche Aspekte zu Abfindungs- und Ausschlussklauseln sowie Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
3. Umstrukturierungen zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge – Beispiele aus der steuerlichen Beratungspraxis
4. Aktuelles zu den Betriebsvermögensbegünstigungen und zum Erbschaftsteuerrecht
Clara von Sydow
Business Trainerin und Coach, momentum Institut für Rhetorik und Kommunikation
Clara von Sydow
Business Trainerin und Coach, momentum Institut für Rhetorik und Kommunikation
Katharina Haverich
Konstantin Bez
Wie weit ist die aktuelle Virtual Reality Technologie und wo verstecken sich Potentiale für Steuerberater*innen? Gemeinsam begeben wir uns in eine virtuelle Welt und tauschen uns – als Avatare – über Virtual Reality als Möglichkeit für Trainings, Visualisierungen und Zusammenarbeit aus. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bettina Tittel
Gründerin und Inhaberin der Akademie für mentale Gesundheit
• Mehr Verstehbarkeit über Stress und Emotionen
• Praktische und alltagstaugliche Tools und Haltungen zur Emotionsregulierung
• Verschiedene Kurzübungen, die leicht verständlich und gut in den Alltag zu integrieren sind
David Rohde
Moderator
Dipl.-Kfm. Thomas Terhaag
Dipl.-Bw. (BA) Peter Meier
Ein lukratives und spannendes Geschäftsfeld für Steuerberater
StBin Sophie Eichstädt
StB/WP Christian Böke
Wie stellen wir uns auf, um auch in Zukunft für Mitarbeitende attraktiv zu sein? Was können wir tun, damit unsere Freude am Beruf das Kanzleiteam und Nachwuchskräfte ansteckt? Ideen aus der Praxis, damit der Funke überspringt.
Initiative GEMEINSAM handeln!
Fabrizia Banti
Head of Regulation Intelligence, Tinexta Infocert
Zwischen Pflicht und Praxis: Tinexta Infocert beleuchtet die digitale Transformation rund um die eRechnung und die eIDAS2 Verordnung. Kanzleien und Steuerberater im Fokus einer umfassenden Digitalisierung: technisch, rechtlich, strategisch.
StB/WP Michael Weidenfeller
Vizepräsident DStI
Jutta Deinbeck
International Certification Management GmbH (ICM)
Hubert Spahn
Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen GmbH (DQS)
David Rohde
Moderator
Das Newcomer Frühstück bietet allen, die das erste Mal – oder seit Langem mal wieder – den Deutschen Steuerberatertag besuchen, einen kompakten Überblick über die Konferenz. Das Frühstück ist die erste Möglichkeit, das berufliche Netzwerk aufzubauen oder zu erweitern.
Mit freundlicher Unterstützung des
NWB Verlag
Mehr als ein Drittel des Berufsstandes sind Frauen, Tendenz steigend. Und immer lauter werden die Rufe, darauf einzugehen und die Kolleginnen stärker einzubeziehen. Wir bieten bei einem Netzwerktreffen nur für Frauen einen Ort für Austausch und Input in angenehmer Atmosphäre.
Mit freundlicher Unterstützung von
Anders Consulting
Die „Arbeitskreise Junge Steuerberater“ der Verbände bringen junge Steuerberater und Steuerberaterinnen zusammen, um sich kennenzulernen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Auch beim Deutschen Steuerberatertag steht neben der fachlichen Fortbildung besonders der kollegiale Austausch im Vordergrund.
Mit freundlicher Unterstützung von
juris – Stollfuß
Sonderveranstaltung
Steuerrecht
Kanzleimanagement
Fachberater
Expo Forum